top of page

Tutorial: der versetzte Plattstich

Autorenbild: Lisa SchumiLisa Schumi

Wie der einfache Plattstich ist auch der versetzte Plattstich besonders geeignet, um Flächen zu füllen. Ich verwende ihn vor allem für Formen, die etwas Struktur vertragen (z.B. ein Kaktus) oder bei sehr großen Flächen, bei denen die Stiche vom einfachen Plattstich viel zu lang wären. Auch hier musst du darauf achten, besonders genau zu arbeiten. In der Regel verläuft der Stich so, dass neben einem langen, ein kurzer Stich gesetzt wird. Die nächste Reihe erfolgt dann gegengleich, sodass ein Muster entsteht.


 
 
 

ความคิดเห็น


bottom of page